YouTube Abrechnungen
YouTube Audio Fingerprint
YouTube Audio Fingerprint ist eine Bezeichnung für das Beanspruchen von Rechten an Inhalten Dritter (UGC, "User-Generated Content"), die die Veröffentlichungen als Audioelemente nutzen. Wenn dieser Inhalt monetarisiert wird, geht ein Teil der Einnahmen an den Rechteinhaber der im Video verwendeten Audioinhalte.
YouTube UGC
YouTube UGC wird in den Abrechnungen wie ein Sub-Store von YouTube ausgewiesen und verhält sich fast genau so wie YouTube Audio Fingerprint. Der Unterschied besteht darin, über welches CMS das Produkt auf YouTube hochgeladen wird: Audio Fingerprint ist für das Music-CMS, während UGC für alle nicht-musikalischen CMS (News, Kids Content, Entertainment...) gilt.
YouTube Official Music Content
YouTube Official Music Content wird für alle werbefinanzierten Streams von YouTube-Videoinhalten verwendet, die durch Anzeigen monetarisiert werden. Der Preis für diese Streams variiert stark, da er von den schwankenden Preisen der Anzeigen abhängt.
Es ist die häufigste Einnahmequelle, da sie von allen kostenlosen Nutzern von YouTube für alle werbefinanzierten Videoinhalte generiert wird.
YouTube Official News / Kids / Web Entertainment / Zimbalam
Hinter diesen "Plattformen" verbergen sich die Einnahmen, die durch offizielle Inhalte auf offiziellen Videokanälen generiert werden, die auf News-, Kids- oder Web-Entertainment-Inhalte spezialisiert sind und als solche angelegt sind.
Diese Streams sind durch Anzeigen finanziert.
YouTube Music Premium (ehemals YouTube RED)
YouTube Music ist YouTube's Streamingdienst, der mit Spotify, Apple Music, Deezer und anderen Musik-DSPs konkurrieren soll. Er ermöglicht es Abonnent*innen sowohl Musik zu hören als auch Videos anzusehen.
Dieser Dienst kann auf abofinanziert oder werbefinanziert sein. Die Streams dieses YouTube-Dienstes haben einen sehr unterschiedlichen Wert, je nach Art der Nutzer*innen oder Streams (Premium-Abonnement oder werbefinanziert) und der Art der Inhalte.
YouTube Tier
Streams, die auf Smart Speakers (z.B. Google Home oder Alexa) erzeugt werden.
YouTube Paid Features
Einnahmen aus Funktionen wie SuperChat oder SuperStickers, die Fans währen Livestreams kaufen und versenden können.
YouTube Shorts
Umsätze aus YouTube Shorts-Videos.
Beachten Sie, dass Streams von YouTube Premium (früher YouTube RED) Nutzern auch als YouTube Shorts Erlöse abgerechnet werden können.