Rechtsanspruch
Ein Rechtsanspruch entsteht, wenn eine dritte Partei Believe (direkt oder über den Shop) über eine Rechtsverletzung informiert.
Um Sie vor einer möglichen Haftung vor Gericht, vor rechtlichen Schritten und/oder vor Schadenersatz zu schützen, wird die Veröffentlichung in allen Audio-Stores vorsorglich gelöscht, bis die Angelegenheit mit dem Beschwerdeführer geklärt ist.
Vorgehensweise, wenn der Anspruch nicht gerechtfertigt ist
Wenn der Rechtsanspruch nicht gerechtfertigt ist und Sie die ausschließlichen Rechte an der Veröffentlichung besitzen, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Setzen Sie sich unverzüglich mit dem Beschwerdeführer in Verbindung, um Ihre Rechte an dem Inhalt zu bestätigen und ihn aufzufordern, seine Forderung unverzüglich zurückzuziehen (die E-Mail-Adresse des Beschwerdeführers ist in der von Believe versandten E-Mail-Benachrichtigung angegeben). Der Kläger muss sich mit Believe oder dem Shop in Verbindung setzen, um zu erklären, dass er seinen Rechtsanspruch zurückzieht.
- Reagieren Sie schnellstmöglich auf Believe, um zu bestätigen, dass Sie die ausschließlichen Rechte an den Inhalten (für jede Zeile) besitzen, und senden Sie das Entschädigungsschreiben (im Anhang unserer E-Mail) unterzeichnet zurück.
- Reagiert der Kläger nicht, eskalieren Sie Ihre Angelegenheit an das Rechtemanagement-Team von Believe und legen Sie alle mit ihm ausgetauschten E-Mails und Unterlagen als Beweismittel vor. Wir ermutigen Sie auch, weitere rechtliche Schritte gegen den Antragsteller einzuleiten.
Sobald der Rechtsanspruch zurückgezogen wird, können Believe und der Shop Ihre Inhalte wieder einstellen.
Ihr Label-Manager erhält eine Kopie der E-Mail-Benachrichtigung über den Rechtsanspruch, die Sie erhalten, und kann Sie bei diesem Lösungsprozess unterstützen.
Wie Sie vorgehen, wenn der Anspruch berechtigt ist
Wenn Sie nicht im Besitz der Rechte an dem Inhalt sind, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Bestätigen Sie Believe, dass Sie nicht im Besitz der Rechte an diesem Inhalt sind, und wir werden den Inhalt entfernen lassen.
- Verhandeln Sie mit dem Beschwerdeführer über eine Rücknahme des Rechtsanspruchs.
- Überprüfen Sie Ihren bestehenden Katalog mit Ihrem Label-Manager, um sicherzustellen, dass es keine rechtsverletzenden Inhalte mehr gibt, damit Sie vor weiteren rechtlichen Ansprüchen geschützt sind.
Häufig gestellte Fragen
Wozu dient das Entschädigungsschreiben?
Wenn das unterzeichnete Entschädigungsschreiben rechtzeitig bei Believe's Rights Management Team eingeht, wird Believe den Inhalt nicht präventiv aus den anderen Stores entfernen.
Bitte beachten Sie das Folgende:
- Für den Store, der einen präventiven Takedown Ihrer Inhalte auf seiner Plattform durchgeführt hat (wie Spotify, Deezer oder Apple, wenn nach 5 Werktagen keine Reaktion erfolgt ist), besteht die einzige Möglichkeit, die Inhalte wieder auf ihren Plattformen einzustellen, darin, sicherzustellen, dass der Antragsteller den Store kontaktiert, um seinen Antrag zurückzuziehen.
- Believe hat keine Kontrolle über die Entscheidung von Sore. Daher kann der Store auch nach der Bestätigung der Rechte durch den Kunden beschließen, die Veröffentlichung zurückzuhalten und sie erst nach Rücknahme der Forderung zum Verkauf freizugeben.
Warum sind meine Inhalte nicht online, obwohl ich die Entschädigungserklärung unterschrieben habe?
- Wenn der Store eine präventive Abschaltung vorgenommen hat (z. B. Spotify, Deezer oder Apple, wenn keine Reaktion erfolgte) und Sie sich nicht mit dem Antragsteller in Verbindung gesetzt haben, um das Problem zu lösen, bleiben die Inhalte weiterhin abgeschaltet.
- Wenn Sie nicht über die ausschließlichen Rechte verfügen, bleibt der Inhalt weiterhin entfernt.
Ich besitze die ausschließlichen Rechte, aber der Antragsteller antwortet nicht. Was soll ich tun?
Wenden Sie sich mit den Dokumenten (Rechte an den beanspruchten Inhalten) und den Gesprächen zwischen der anspruchstellenden Partei und Ihnen an das Believe Rights Management Team.
Wir ermutigen Sie, weitere rechtliche Schritte gegen das Unternehmen einzuleiten.