Ausfüllen der Excel-Vorlage für Metadaten
Wenn Sie sich in Absprache mit Ihrer*m Label Manager*in entschieden haben, Ihre Releases mittels Upload von Excel-Dateien anzulegen, müssen Sie die Excel-Vorlage ausfüllen, mit der Sie die Metadaten mehrerer Veröffentlichungen gleichzeitig in Ihr Backstage laden können.
Falls erforderlich, informieren Sie sich auch über die Anlage von Audioreleases mit Backstage.
Arten von Vorlagen
Bitte beachten Sie, dass es mehrere verschiedene Releasevorlagen gibt.
Für Audio-Releases:
- Album Extended *
- Klassisch Oper
- Klassisch Andere
- Jazz
Je nach Vertrag finden Sie auch:
- Music Video
- Entertainment Video
- News Video
- Gaming Video
* eine Vorlage, in die Sie die Artist-IDs für Apple Music und Spotify eintragen können.
Ausfüllen der Vorlagen
Für Tipps zum Ausfüllen der Metadatenvorlagen folgen Sie den nachstehenden Hinweisen.
Allgemeine Hinweise
- Achten Sie darauf, alle Pflichtfelder (fett gedruckt) auszufüllen.
- Lassen Sie keine Leerzeilen zwischen den einzelnen Releases.
Beachten Sie das erwartete Feldformat
- Das Datum der digitalen Veröffentlichung muss im Format MM/DD/YYYY angegeben werden.
- Schreiben Sie das Produktionsjahr nicht in die Spalten C-Line und P-Line.
- Das Genre muss aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden.
Gebietseinschränkungen verwalten
- Wenn Sie die Auswertungsgebiete Ihres Releases einschränken möchten, geben Sie dies bitte in der Spalte "Territories to deliver" der Excel-Vorlage an
- Wenn Sie weltweit auswerten möchten, lassen Sie diese Spalte bitte leer.
- Verwenden Sie das folgende Format: "+WW -XX", wobei Sie das XX durch den ISO-Code der eingeschränkten Länder ersetzen und ein Leerzeichen zwischen den Werten lassen.
- Hier finden Sie die Liste der von Believe verwendeten ISO-Codes
Hinzufügen mehrerer Volumes
- Die Spalte "CD-Nummer" gibt die Nummer des Volumes innerhalb eines Album an
- Wenn Ihr Release 2 Volumes hat (Doppelalbum), müssen Sie "1" für alle Titel des ersten Volumes und "2" für alle Titel des zweiten Volumes des gleichen Releases angeben
- Der Albumtitel reicht aus, um zwei verschiedene Alben zu unterscheiden
Angabe der Mitwirkenden
Gilt nur für die Vorlagen "Jazz" und "Album Extended".
- Stellen Sie sicher, dass Sie das zweite Blatt "Mitwirkende" der Vorlage ausfüllen, wo Sie alle Informationen für die Mitwirkenden angeben müssen.
- Für alle Mitwirkenden können Sie bis zu 4 verschiedene Rollen hinzufügen.
- Sie können jeden Mitwirkenden zu einem oder mehreren Tracks eines Albums hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: [Volume_number].[Track_number]. Z. B.: wenn "Max Mustermann" Hauptkünstler auf Tracks 1-3 auf Volume 1 ist, geben Sie "1.1;1.2;1.3" an.
- Wenn ein*e Mitwirkende*r mehrere Rollen hat, aber nicht auf denselben Tracks (z. B. Autor*in auf 1.1;1.2 und Komponist*in auf 1.2;1.3), können Sie eine Zeile für jede Rolle verwenden und die Tracknummern hinzufügen. Zum Beispiel: in Zeile 2 ist "Max Mustermann" der Autor von 1.1;1.2, und in Zeile 3 ist "Max Mustermann" der Komponist von 1.2;1.3.
- Wenn es sich um ein Instrumentalstück handelt, müssen mindestens ein*e Künstler*in und ein*e Komponist*in pro Track genannt werden. Wenn es einen Songtext gibt, muss der Track auch eine*n Autor*in haben.
Hinzufügen von Store-Artist-IDs
Gilt nur für die Vorlage "Album Extended".
- Für alle Mitwirkenden können Sie Spotify- oder Apple Music-Artist-IDs hinzufügen.
- Fügen Sie nur die ID der Artist-Seiten hinzu, nicht die gesamte URL/URI:
- NICHT RICHTIG: https://open.spotify.com/artist/6gK1Uct5FEdaUWRWpU4Cl2
- RICHTIG: 6gK1Uct5FEdaUWRWpU4Cl2
- falls die angegebenen Artist-IDs falsch formatiert sind, wird unser System die Informationen automatisch löschen und Sie müssen die ID im Backstage erneut eingeben, bevor Sie Ihr Release einreichen.
Weitere Informationen zum Finden und zur Angabe von Artist-IDs finden Sie in unserem Artikel zu dem Thema.